Autismusspezifische behaviorale
Behandlung und Förderung

(im Einzel- und Gruppensetting)

Die Diagnose Autismusspektrumstörung ist sehr vielseitig und bedarf verschiedener flexibler Ansätze und Therapiemethoden.
Anerkannte Therapiemethoden und Konzepte: TEACCH, ESDM, PECS, verhaltenstherapeutische und systemische Interventionen, spezifisch entwickelte Programme von Spezialisten wie: Tony Attwood, Carol Gray, Thomas Girsberger.

Mit Inhalten aus diesen unterschiedlichen Therapiemethoden und Konzepten wird flexibel und bedürfnisorientiert an der ganzheitlichen Entwicklung gearbeitet.

Unsere Ziele sind, dass Betroffene, Familien und Systeme eigenverantwortlich lernen Probleme zu bewältigen, die Bedürfnisse wahrzunehmen, zu verstehen und wertschätzend mit den Besonderheiten umzugehen, sowie die Stärken zu fördern.

Das Netzwerk ist uns wichtig!
Der Verein betreut auch die jeweiligen Institutionen der Betroffenen bei Fragen und Anliegen mit. Wir vertreten ein ganzheitliches Konzept.

Das autistische Spektrum ist sehr vielseitig und somit auch die Bedürfnisse und Alltagsschwierigkeiten der Betroffenen sehr unterschiedlich. Unter anderem bieten unsere ExpertInnen in folgenden Entwicklungsbereichen Unterstützungsmöglichkeiten an und helfen Strategien mit den betroffenen Personen zu erarbeiten.

EMOTIONALE & SOZIALE KOMPETENZ

  • Emotionale Fähigkeiten
  • Umgang mit Wut, Angst, Depression etc.
  • Aufbau und Pflege von Freundschaften und Sozialkontakten
  • Erkennen von Mimik und Körpersprache
  • Erarbeitung gesellschaftlicher Konversationen und Regeln
  • Unterstützung in der Partnerschaft oder Arbeit
  • Begleitung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Stabilisierung des häuslichen Umfeldes bei problematischen Verhaltensweisen (Zwänge, herausforderndes Verhalten etc.)

WAHRNEHMUNG

Menschen mit ASS zeigen deutliche Veränderungen in ihrer Wahrnehmungsverarbeitung.
Diese Beeinträchtigungen können ganz unterschiedlich sein, haben aber eine starke Auswirkung auf das Erleben der Umwelt. Nach einer fundierten Überprüfung, werden der individuelle Umgang mit diesen Schwierigkeiten sowie Strategien erarbeitet.

KOGNITIVE FÄHIGKEITEN & MOTORISCHE FERTIGKEITEN

  • Unterstützung bei Spracherwerb und Sprachverständnis
  • Schulische Fertigkeiten: Arbeitshaltung, Lesen, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik
  • Räumliche Orientierung
  • Fein- und grobmotorische Abläufe
  • Kinder mit ASS benötigen oftmals einen anderen Zugang um Lerninhalte aufnehmen zu können. Wir unterstützen die Familie als auch das Netzwerk bei der Erarbeitung geeigneter Hilfestellungen.

Umgang mit Alltags- und Lebensroutinen sowie Stereotypien & Zwängen

  • Handlungen des alltäglichen Lebens
  • Sauberkeitserziehung
  • Unterstützung bei Essproblematiken
  • Selbstständigkeit
  • Umgang mit Sexualität
  • Behandlung von Zwängen
  • Erarbeiten von alternativen Routinen

Club für Erwachsene mit Asperger

Der Club ist ein sicherer Ort an dem man Menschen treffen kann, die die Welt auf eine ähnliche Weise erleben. Ein Ort um sich mit anderen über gemeinsame Interessen und Themen auszutauschen. Und ein Ort an dem gemeinsam mit anderen und mit Fachpersonen Lösungen für Probleme des Alltages erarbeitet werden.

Der Club wird geleitet von Herrn Alexander Brandmair und Frau Bianca Duswald
Die Kosten für die Gruppenmitglieder betragen (einmal im Monat) pro Termin € 60,00.-

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Infoblatt “Club für Menschen mit Asperger”.

Autismusspezifische behaviorale Behandlung und Förderung im Gruppensetting
Kosten:
€ 42 pro Einheit (50 min)

Das soziale Kompetenztraining in der Gruppe wird von unseren Klinischen- GesundheitspsychologInnen und PädagogInnen angeboten. Die Gruppen finden 14 tägig statt und die Gruppengröße beträgt ca. 4-6 Kinder oder Jugendliche. Innerhalb des geschützten Rahmens der Gruppe werden gesellschaftliche Konversationen und Regeln erarbeitet, Selbstvertrauen gestärkt, Gemeinschaft erlebt, Stärken erarbeitet uvm. Die Eltern werden regelmäßig bei Elterneinheiten über Fortschritte und Schwerpunkte informiert und miteinbezogen.

Autismusspezifische behaviorale Behandlung und Förderung im Einzelsetting
Kosten:
€ 82 pro Einheit (50 min)

Im
Vorhinein werden gemeinsam mit den KlientInnen bzw. der Familie individuelle
Ziele vereinbart und die Frequenz der Einheiten geplant
. Diese Einheiten
werden auch immer speziell auf die momentanen Bedürfnisse der KlientInnen und
deren Umfeld angepasst.

Kosten: € 55 pro Einheit (50 min)

Termine und Inhalte werden individuell vereinbart.

Die Familien der Kinder werden in ihrer Selbstkompetenz geschult. Die Elternarbeit ist entscheidend für den Verlauf der autismusspezifischen Behandlung/ Förderung und den Lebensweg der Kinder. Wir wollen keine Abhängigkeiten schaffen, sondern die Familien und Kinder dabei unterstützen ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu gibt es regelmäßige Elterntrainings. Es werden außerdem regelmäßig Vorträge durch externe ExpertInnen angeboten.

Schließen